Deutschlandfunk Beitrag: Klimaveränderung und Völkerwanderung, 6.8.2015

Paläoklimatologie - Klimaveränderung und Völkerwanderung

“Die Klimaforschung ist eines der einflussreichsten wissenschaftlichen Arbeitsfelder - mit politischer Bedeutung und großer Wirkung auf andere Disziplinen. Insbesondere in der Archäologie und den Geschichtswissenschaften spielen Klima-Rekonstruktionen eine immer größere Rolle. Die Paläoklimatologie versucht meist, historische Umbrüche zu erklären. Dabei stoßen jedoch zwei Welten aufeinander: natur- und geisteswissenschaftliche Forschungsmethoden, die sich so grundlegend unterscheiden, dass die Resultate der Kooperation selten zur beiderseitigen Zufriedenheit ausfallen. Matthias Hennies stellt aktuelle Entwicklungen der Paläoklimatologie und ihr disziplinübergreifendes Potential vor.”

Hörbeitrag